Besuch im Domino
Während der ICE schnell über die 10 Meter lange Eisenbahnstrecke saust, bummelt der Güterzug auf dem Nebengleis. So der erste Blick, den die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in der Eisenbahnwelt des Schlänger Jugendzentrums Dominos bekamen.
Achim Woite, Leiter des Jugendhauses, hat das Projekt - Eisenbahn - vor knapp 2 Jahren ins Leben gerufen. Auf der stetig wachsenden Eisenbahnlandschaft hat sich in dieser Zeit bereits viel getan. Das Material kommt aus Spenden und Nachlässen. So wurde zusätzlich eine „Faller-Autobahn“ aufgebaut. Die Schlänger Senne Landschaft soll sich in dieser Eisenbahnwelt zukünftig ebenfalls wiederfinden. Eine Kooperation mit der angrenzenden OGS der Grundschule Schlangen besteht inzwischen auch. Zudem gibt es eine Gruppe von ausgewiesenen Fachleuten, die Achim Woite mit Rat und Tat zur Seite stehen. „Ohne diese Unterstützung, würde ich das alles gar nicht stemmen können“, so Achim Woite.
Interessierte Kinder, die hier tätig werden möchten, müssen zunächst den sogenannten „Lokführerschein“ erwerben. Dabei wird ihnen alles Wissenswerte über die Technik, die Elektronik, die Pflege von Schienen, Lokomotiven und Waggons vermittelt, denn die Materialien sind filigran und es bedarf eines guten Fingerspitzengefühls, um damit zu arbeiten. Anschließend übernehmen die Kinder so Schritt für Schritt die Verantwortung für die Anlage.
Im Dorfmuseum ist inzwischen auch eine kleine Eisenbahnplatte aufgebaut, die auf die große Anlage im Domino hinweist.
Die anwesenden jungen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten kamen heute in Begleitung ihrer Kinder. „Können wir morgen wieder hierhin?“, so die Frage eines Kindes.
Hannah Penke, stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende, übergab im Anschluss an den Besuch noch einen Gutschein, so dass der Nachschub an notwendigem Material unterstützt werden kann.